Schloss Dobersberg - Dobersberg

Adresse: Schloßgasse 1, 3843 Dobersberg, Österreich.

Spezialitäten: Schloss.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 53 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Schloss Dobersberg

Schloss Dobersberg Schloßgasse 1, 3843 Dobersberg, Österreich

Schloss Dobersberg - Eine Oase der Geschichte und Schönheit in Österreich

Schloss Dobersberg ist ein wunderschönes Schloss in Dobersberg, Österreich, das für seine charmante Architektur und die interessanten Ausstellungen bekannt ist. Das Schloss befindet sich an der Adresse Schloßgasse 1, 3843 Dobersberg, Österreich. Es ist ein Muss für alle, die historische Schönheit und Kultur erleben möchten.

Spezialitäten und Angebote

Die Spezialitäten von Schloss Dobersberg sind vielfältig und reichen von historischen Ausstellungen bis hin zu romantischen Hochzeiten im wunderschönen Schlosspark. Besucher können auch die Möglichkeit nutzen, eine kleine Spende zu hinterlassen, obwohl der Eintritt grundsätzlich kostenlos ist.

Rollstuhlgerechter Parkplatz und Kinderfreundlichkeit

Das Schloss bietet einen rollstuhlgerechten Parkplatz, damit alle Besucher die Schönheit von Schloss Dobersberg erleben können. Darüber hinaus ist das Schloss auch kinderfreundlich, sodass Familien ein angenehmes Erlebnis haben können.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Schloss Dobersberg hat eine beeindruckende Bewertung von 4.2/5 bei 53 Bewertungen auf Google My Business. Die meisten Besucher loben die historische Schönheit und das friedliche Ambiente des Schlosses. Einige haben auch erwähnt, dass es ein hervorragender Ort für Hochzeiten ist, da das Schloss und der Park eine wunderschöne Kulisse bieten.

Nach eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Schloss ein hervorragendes Beispiel für die historische Architektur und Kultur Österreichs ist. Die Umgebung ist atemberaubend und bietet eine entspannende Atmosphäre, die Besucher zur Entspannung einlädt.

Zusammenfassung

Schloss Dobersberg ist ein Muss für alle, die historische Schönheit und Kultur in Österreich erleben möchten. Mit seiner beeindruckenden Bewertung und den vielfältigen Angeboten hat es etwas zu bieten für alle Interessen. Ob Sie ein Sammler von Schlössern sind oder einfach eine entspannende Nachmittagstour in einer wunderschönen Umgebung suchen, Schloss Dobersberg wird sicherlich nicht enttäuschen.

👍 Bewertungen von Schloss Dobersberg

Schloss Dobersberg - Dobersberg
Margit Z.
4/5

Nettes kleines Museum. Eintritt braucht man keinen bezahlen. Nur eine kleine Spende ist erwünscht. Sehr interessant zum ansehen

Schloss Dobersberg - Dobersberg
Emi ?. S.
2/5

Interessantes Dorf und auch der Schloß ist eigentlich schön aber es ist eigentlich bewohnt und Gemeinderat Sitz im dem auch. So, ist es nur von außen zu bewundern.

Schloss Dobersberg - Dobersberg
Kornelia L.
4/5

Schöne Gegend...obwohl geschlossen war

Schloss Dobersberg - Dobersberg
Max M.
3/5

Alt und ehrwürdig, Gemeindeamt hat ein Büro, sonst nicht's interessantes gesehen; Keine Ausstellungsräume

Schloss Dobersberg - Dobersberg
Harald H.
4/5

Schloss Dobersberg, beinhaltet heute das Gemeindeamt.Leider nur im Vorbeifahren 2 Fotos geschossen...

Schloss Dobersberg - Dobersberg
Martin S.
5/5

Wunderschönes Schloss und Schlosspark ideal für Hochzeiten!!!!!

Schloss Dobersberg - Dobersberg
Robert H.
3/5

Ein mittelalterlicher Wehrbau schien in Dobersberg um 1305 erstmals auf. Das heutige Schloss ist als dessen ortsgleicher Nachfolger zu sehen und wurde von Sigmund von Puchheim um 1520 errichtet. Seine Erben mussten den Besitz aber 1588 an Johann Ambros Brassican verkaufen, der ihn seiner mit Christoph Adam Fernberger verheirateten Tochter Anna Sabina vererbte.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Schloss von böhmischen Truppen geplündert.

1645 kaufte der kaiserliche Obrist Johann Ernst Freiherr von Montrichier die Herrschaft den Fernbergern ab, 1673 gelangte sie an Peter Freiherr von Ugate. Im Jahr 1678 erwarb die Familie Herberstein Schloss und Herrschaft. Ende des 18. Jahrhunderts verkaufte die Familie Herberstein alle ihre Besitztümer im Waldviertel, so auch Schloss und Herrschaft Dobersberg.

Mit Sebastian Edler von Güldenstein fand sich ein neuer Besitzer, der die Liegenschaft allerdings verpachtete. Mit Philipp Ferdinand Graf von Grünne, der 1802 in den Besitz von Dobersberg kam, erlebte das Schloss schließlich wieder einen Aufschwung. Er ließ es in den Folgejahren aufwändig renovieren und legte einen Schlossgarten an.

Nach dem Tod von Philipp III. Graf von Grünne kam das Schloss zuerst an seine Mutter und dann schließlich an seinen Neffen Graf Friedrich von Szápáry.

Im Jahr 1945 wurde das Schloss stark beschädigt und in den Folgejahren durch die russische Besatzung stark in Mitleidenschaft gezogen. So ging beispielsweise die gesamte klassizistische Einrichtung verloren. 1948 kaufte die Marktgemeinde Dobersberg den Bau und ließ ihn ab 1972 renovieren. Heute sind in den Räumlichkeiten das Gemeindeamt und ein Naturkundemuseum untergebracht.

Schloss Dobersberg - Dobersberg
schroeder S.
5/5

Das Theater ist jedes Jahr top und sehr lustig
Grosses Lob An die Spieler!
Macht bitte weiter so 👍👍👍👍

Go up